Liebe Leserinnen und Leser,
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie möchten dolomitenstadt.at unterstützen?
3 Postings
"[..] Wir zahlen für die Trainer, für Geräte und das Trainingsequipment." Isofern müsste doch auch Geld eingeplant sein, um sich selbst an der Finanzierung des Outdoorparks zu beteiligen.
Ich halte es für äußerst wichtig, die Jungen zu fördern, anstatt zuzuschaun wie sie reihenweise den Bezirk verlassen. Aber bergfex spricht hier schon den einen oder anderen brisanten Punkt an: Wer übernimmt die Finanzierung? Soweit ich das verstanden habe, soll das die Stadt zu 100% machen?? "Was (mich) nichts kostet, ist nichts wert" -> Vandalismus Und was viele Jugendlicher erst lernen müssen: auch wenn man nicht selbst für etwas monate- oder jahrelang gespart hat, sollte man doch darauf aufpassen, wie auf den "eigenen Augapfel". Wenn die Stadt einfach anrückt und einen Outdoorpark aufstellt, wird auch entsprechend damit umgegangen. Das ist nicht böse gemeint, trifft aber in der Regel zu. Das weiß ich noch aus meiner - nicht allzu lang zurückliegenden - Kindheit.
Wer bezahlt ?
Wer ist für die Erhaltung zuständig?
..... Es scheitert angeblich an der Haftungsfrage, obwohl wir diese schon seit langer Zeit geklärt haben.....
Warum kann die Haftungsfrage hier nicht preisgegeben werden?
Für welchen Zeitraum ist der Verein zuständig?
Wie bei so vielen Aktionen ist nach "kurzer Zeit" die Luft heraus, dann verwildert die ganze Sache und keiner ist mehr zuständig.
Bin wirklich gespannt wann dieses Projekt umgesetzt wird. Ich vermute leider nicht allzu schnell.. Aber dennoch top leistung der jugend in Osttirol!!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren