Seit den starken Schneefällen sind die Mitarbeiter des Maschinenrings rund um die Uhr mit Räumarbeiten beschäftigt, um die Sicherheit wiederherzustellen. Foto: Expa/Hans Groder
Der Maschinenring arbeitet seit den starken Schneefällen in Osttirol auf Hochtouren: Rund 175 Männer sind durchgehend damit beschäftigt, den Schnee zu beseitigen, bislang sollen es laut einer Aussendung rund 10.000 Tonnen sein. Im Auftrag von Gemeinden und Unternehmen werden Straßen, Anlagen und Dächer von der schweren Last befreit, um die Sicherheit wiederherzustellen.
Rund 150 Objekte betreut der Maschinenring, wie etwa die ÖBB-Bahnhöfe oder Anlagen der TIWAG und der Telekom. Dabei werden alle verfügbaren Kräfte mobilisiert – nachdem bereits alle Dienstleister vor Ort im Einsatz waren, wurden innerhalb kurzer Zeit vierzig Maschinenring-Mitarbeiter aus Nordtirol und den benachbarten Bundesländern Salzburg und Oberösterreich in die betroffenen Gebiete beordert. Beseitigt werden die großen Schneemengen von den Einsatzkräften des Maschinenringes mit aufwändiger Technik, wie Traktor und Schneepflug oder eben auch mit der Handschaufel.
Dabei ist der Maschinenring nicht nur für Schneeräumung und Streuung zuständig, sondern überwacht auch die Schneelast auf Dächern. Zum Teil war die Belastung so massiv, dass allein in Lienz zwei Arbeitstrupps rund 4000 Stunden damit beschäftigt waren, Schnee von (Steil-)dächern zu entfernen. Die Mitarbeiter tragen dabei große Verantwortung, wie Maschinenring-Geschäftsführer Klemens Kreuzer weiß: „Unsere Schneeräumer und Mitarbeiter leisten dieser Tage hervorragende Arbeit unter extremen Bedingungen. Dabei wissen wir auch das Vertrauen der Auftraggeber zu schätzen – großer Dank gilt all unseren Partnern und im Besonderen der Stadtgemeinde Lienz für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.“
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren