In zehn Einheiten können sich Interessierte im Nationalpark Hohe Tauern im Grundmodul zu Rangern ausbilden lassen. Foto: NPHT/Mattersberger
Seit 2010 gibt es österreichweit eine einheitliche Ausbildung zum Nationalpark-Ranger. Bislang fand das 17-tägige Grundmodul aber immer nur im Osten Österreichs statt. Ab März müssen die Osttiroler, die sich für diesen Kurs interessieren, nicht mehr so weit fahren. „Wir haben den Kurs erstmals nach Westösterreich gebracht“, freut sich Nationalparkdirektor Hermann Stotter.
Dieser gilt vor allem für jene Menschen, die sich für die Natur interessieren und sich gerne fortbilden würden. „Aber auch für freiberufliche Naturführer, Mitarbeiter im Tourismus und in größeren Hotels, ist der Kurs interessant“, ist Stotter überzeugt.
Aufgeteilt auf Wochenenden und Fenstertage kann die Fortbildung auch berufsbegleitend durchgeführt werden. Dabei wird einem im Kurs, der aus zehn Einheiten besteht, nicht nur das theoretische Grundwissen zur heimischen Natur vermittelt, sondern dieses auch bei Exkursionen gefestigt.
Stotter ist es vor allem ein Anliegen, dass sich viele Einheimische für den Kurs melden. „Zu den Spitzenzeiten im Frühjahr und Herbst sind wir im Nationalpark Hohe Tauern immer wieder auf der Suche nach Aushilfen, die uns bei den Führungen und sonstigen Programmen unterstützen“, betont der Nationalparkdirektor.
Der Bewerbung soll ein kurzes Motivationsschreiben und ein kurzer Lebenslauf beigelegt werden. „Wegen dem beschränkten Platzangebot wollen wir die Kurse nur an besonders interessierte Personen vergeben“, so Stotter.
Der Grundkurs beginnt am Freitag, 15. März. Ausführliche Informationen gibt es auf der Homepage des Nationalparks Hohe Tauern. Interessierte Kursteilnehmer können sich noch bis Freitag, 15. Feber, bewerben. Der gesamte Lehrgang kostet 408 Euro, worin die Kosten für Übernachtungen und die Verpflegung nicht enthalten sind.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren