Komitee-Vorsitzender Heiner Nikolussi-Leck, Otto Trauner vom TVB Hochpustertal, der künstlerische Leiter Josef Lanz und Hansjörg Viertler, Präsident der Gustav-Mahler-Musikwochen, präsentieren den "Musik Sommer Pustertal".
Insgesamt zehn verschiedene Veranstalter des Pustertales – von der Mühlbacher bis zur Lienzer Klause – haben sich nach vielen Jahren der Zusammenarbeit zur Dachmarke „Musik Sommer Pustertal“ zusammengeschlossen, die zum zweiten Mal das gleichnamige Festival der klassischen bis jazzigen Musik auf die Bühnen der Region bringt. Jeder Veranstalter bewahrt seine Eigenständigkeit und inhaltliche Ausrichtung. Die Aufführungsorte reichen vom Gustav-Mahler-Saal in Toblach bis zu Ansitzen, Schlössern und Kirchen in den verschiedenen Ortschaften.
Die bekannte Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager eröffnet den "Musik Sommer Pustertal" am 17. Juni in Toblach mit klassischen Volksliedern.
Die klassische Musik zu den Menschen auch abseits großer Konzerthallen zu bringen, ist eines der großen Anliegen von Projektkoordinator Josef Lanz: „Mit dem Eröffnungskonzert etwa mit Sängerin Angelika Kirchschlager im Gustav-Mahler-Saal in Toblach wollen wir für alle offen sein und Leute ansprechen, die normalerweise nicht in solche Konzerte kommen oder nicht die Möglichkeit haben.“
Mit Übertragung von Konzerten durch RAI und Ö1 erfährt der Musik Sommer Pustertal von Juni bis Oktober breite mediale Unterstützung. Über den kulturellen Aspekt hinaus wollen die Veranstalter auch touristische Aufmerksamkeit erzeugen, wie Komitee-Vorsitzender Heiner Nicolussi-Leck bestätigt: „Über den Musik Sommer kann man das ganze Pustertal besser kennenlernen. Ich bin mir sicher, die Veranstaltung wird eine Top-Marke!“
63 Veranstaltungen stehen in den fünf Monaten auf dem Programm. Auf der Website des Musik Sommer Pustertal ist das gesamte Angebot abrufbar, Festivalfolder liegen in allen Veranstaltungsorten und –gemeinden auf. Das Osttiroler Programm hier im Überblick:
21.-23. Juni, SillianInternationales Chörefestival HochPustertal
Nahezu 100 Chöre mit bis zu 3.000 Mitgliedern aus allen Erdteilen treffen sich beim alljährlichen grenzüberschreitenden Festival im Osttiroler und Südtiroler Hochpustertal. In Osttirol finden 5 Konzerte statt.
21.6.2012: Kirchenkonzert in der Pfarrkirche
22.6.2012 : Abendkonzert im Kultursaal
23.6.2012 : Matinée im Kultursaal
Nachmittagskonzert bei der « Wurzer Mühle «
Abschlusskonzert im Kultursaal
Sonntag, 15. Juli, SillianSchlosskonzert im Rittersaal von Burg Heinfels
16.00 Uhr, Burg Heinfels
Alljährlich findet im Rahmen des Richard Strauß Festivals dieses Konzert auf Burg Heinfels statt.
Wolfgang David, ViolineYushan Li, ViolaWolfgang Panhofer, Violoncello
W. A. Mozart: Divertimento in Es-Dur KV 563
Ernst von Dohnanyi: Serenade op. 10
Mittwoch, 25. Juli,Sillian
20.30 Uhr, Kulturhaus
OrchesterkonzertNeue Philharmonie München - Yoel Gamzou, Dirigent
G. Enescu – Prelude a l´unisson aus der 1. Suite op. 9
J. Sibelius – Valse Triste aus Kuolema, op. 44
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 6
K.A. Hartmann - Concerto Funebre für Violine und Streichorchester, Soloist: Florian Huber
F. Schubert - Fantasie in C Dur, D. 934 - Uraufführung eines neuen Arrangements für Orchester
Samstag, 4. August, Sillian
20.00 Uhr, Marktplatz
Gemeinschaftskonzert und MarschiervorführungMusikkapellen Sillian und Toblach Freitag, 10. August, Sillian
20.30 Uhr, Pfarrkirche
Alexander Neubauer, KlarinetteAmarida-Streichquartett
Heinrich Bärmann: Adagio für Klarinette und Streichquintett
Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur Hob.III:63 „Lerchen-Quartett"
W. A. Mozart: Quintett Für Klarinette und Streicher A-Dur KV 581
Samstag, 8. September, Sillian
20.30 Uhr, Kultursaal
Brass-Vocal-Ensemble Lt. Peppi Haller
„Die singenden Blechbläser"
Werke aus mehreren Epochen und Stilrichtungen:
Musik alter Meister, Ohrwürmer internationaler Interpreten sowie aus Musicals und Operetten, Jazz-Swing und Schellacks (Commedian Harmonists).
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren