Arbeitende Bauern von Egger-Lienz treffen auf Schisportler von Walde und Kopftuch-tragende slowenische Kärnterinnen von Berg.
Am 12. Mai öffnet das Museum Schloss Bruck wieder seine Pforten bis Ende Oktober. Gleich zu Beginn der Saison wartet das Stadtmuseum mit einer einzigartigen Ausstellung auf: Albin Egger-Lienz, Alfons Walde und Werner Berg in einer gemeinschaftlichen Ausstellung in Osttirol, Kitzbühel und Bleiburg.
Was die drei Klassiker der Moderne miteinander verbindet, erklärt Kurator Günther Moschig wenige Tage vor Eröffnung der Ausstellung: „Alle drei Künstler kehrten nach längerer Zeit aus den damaligen Kunstmetropolen wie Wien oder München wieder zurück in ihre teils heimatlichen, ländlichen Gegenden, um sich abseits der großen Kunstwelt weiterzuentwickeln. Es ist die Auseinandersetzung mit der Region, die alle drei Künstler verbindet.“ Hier treffen Land und Leute aus Sicht der Maler ohne Schönfärberei aufeinander und zeichnen bis heute ein realistisches Bild der damaligen Zeit.
Kunsthistoriker und Ausstellungskurator Günther Moschig mit Museumsleiterin Silvia Ebner.
Die drei Künstler sind in drei Sonderausstellungen in den städtischen Museen von Lienz, Kitzbühel und Bleiburg gleichzeitig präsent. Die Themen ergeben sich aus den Sammlungsschwerpunkten ihrer Gastgeber: in Bleiburg steht der bäuerliche Mensch im Mittelpunkt, Kitzbühel widmet sich dem Wintersport und Lienz legt sein Augenmerk auf Religion, Krieg und Porträt. Auf Schloss Bruck vereinigt sich zudem das große gemeinsame Thema aller drei Künstler „Der Mensch in der Landschaft“.
Mensch und Landschaft, Religion, Krieg, aber auch Porträts bilden den Schwerpunkt der Ausstellung in Lienz. Zu sehen sind auch Skizzen der Künstler.
Zur Ausstellung ist auch ein Katalog erschienen, der neben Abbildungen der präsentierten Werke auch literarische wie auch Fachtexte bietet. Erhältlich ist das Buch im Buchhandel sowie in den Museumsshops. Auch eine TV-Dokumentation dazu wurde im ORF ausgestrahlt - wir berichteten.
Weitere Informationen zur Ausstellung, zu den Öffnungszeiten sowie zum Kombiticket für alle drei Ausstellungsorte gibt’s auf der Website zu "Über das Land" oder auf der Homepage des Museums Schloss Bruck.
Egger-Walde-Berg - eine spannende und gut konzipierte Geschichtsreise in die eigene Region - ab 12. Mai auf Schloss Bruck.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren