Im Mai 1978 setzte der damalige Bürgermeister Hubert Huber eine "Jubiläumslinde" am Pfarrweg und nahm damit schon vor 34 Jahren gärtnerische Gestaltung und städtisches Grün in den Fokus.
Im Mai 1978 setzte der damalige Bürgermeister Hubert Huber höchstpersönlich den 1000sten Baum – eine „Jubiläumslinde“ – am Pfarrweg. Heute, am 12. April 2012 setzte Bürgermeisterin Elisabeth Blanik den 3000sten (!) Baum in der neugestalteten Messinggasse. Die dort errichteten Grünflächen beheimaten nun einen sogenannten (Leb-)Kuchenbaum, ein laubwerfender und schnellwachsender Baum. Die abfallenden Blätter sollen einen ausgeprägten Lebkuchenduft verströmen – dadurch leitet sich auch der ungewöhnliche Name ab. „Mit dieser Maßnahme erfolgt nun auch der florale Feinschliff in unserem neuen städtischen Wohlfühlraum, der Messinggasse“, so die Bürgermeisterin.
Gemeinsam mit Gemeinderat Andreas Hofer und Oswald Gassler pflanzte Bürgermeisterin Elisabeth Blanik mit tatkräftiger Hilfe der städtischen Gärtnerprofis einen "Lebkuchenbaum" in der Messinggasse. Foto: Aßmayr/Stadt Lienz
Seit der Pflanzung der „Jubiläumslinde“ 1978 hat die Stadt Lienz jährlich rund 60 neue Bäume im öffentlichen Bereich gesetzt. Die Abteilung Forst und Garten hat dazu den gesamten Lienzer Baumbestand auf öffentlichem Gut erhoben und in einen Baumkataster übernommen. Sie kümmert sich um die Baumgesundheit, die Sicherheit und Baumpflege. Mit Informationen aus der Baumdatenbank werden jährlich Kontrollen und an 500 Bäumen Pflegemaßnahmen wie Baumschnitt, Düngung, Herstellen von Lichtraumprofilen usw. durchgeführt.
In der Gesamtsicht des Baumbestandes zeigt sich, dass alleine 103 verschiedene Baumarten in Lienz gepflanzt sind, die regelmäßig ihre artgerechte Pflege erfordern. Dazu zählen bekannte Gattungen wie Stadtlinden, Säulenahorn, Säuleneichen, Ulmen bis hin zu Obstbäumen. Für die Bewertung des Bestandes werden alle Bäume mit ihren Geodaten erfasst, fotografiert und nach einheitlichen Kriterien beurteilt.
Linktipp: alle Geschäfte der Messinggasse auf einen Klick
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren