Zum "Tag des Wassers" am 22. März finden interessante Vorträge samt Diskussion im Haus des Wassers in St. Jakob statt. Foto: NPHT
Zum Internationalen "Tag des Wassers" am 22. März veranstaltet der Nationalpark Hohe Tauern an diesem Tag Vorträge und eine Diskussion zum Thema "Natürliches Wasser vielfältig nutzen". Interessante Referenten der angewandten Wissenschaft greifen diese Thematik dabei auf und diskutieren mit den Besuchern im Anschluss.
Jeder Teilnehmer ist herzlich eingeladen, seine Gedanken in die Diskussion mit einzubringen. Es wird über Möglichkeiten und Institutionen im Gebiet Osttirol und im Speziellen des Defereggentales gesprochen und über Ideen und Entwicklungen diskutiert. Als Referenten konnten Walter Hopfgartner, Fachgutachter der Abteilung Wasserbau des Baubezirkamtes Lienz, Barbara Niederegger, Dolomiten Power Wasserenergetik Matrei, und Lorenz Eichinger, Gutachter der Schwefelquelle in St. Jakob, gewonnen werden. Sie berichten über Hochinteressantes wie "Schutzwasserwirtschaft und Erholungsnutzung - ein Widerspruch?", "Lebendiges Wasser, woran erkenne ich es und wie kann ich es bekommen?" oder "Tiefengrundwasser - Herkunft und Alter, Gewinnung und Nutzung".
"Natürliches Wasser vielfältig nutzen"
22. März, 19.00 Uhr
Haus des Wassers, Forum
St. Jakob im Defereggental
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt's hier.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren