Alpenraute-Obmann Markus Huber übergab Peter "Luner" Ortner einen Original-Nachbau des Felshammers von Toni Egger. Foto: Brunner Images
Peter "Luner" Ortner schrieb gleich zu Beginn des Jahres gemeinsam mit Kletterpartner David Lama Geschichte. Sie bezwangen die Kompressorroute des Cerro Torre ohne künstliche Hilfsmittel, also als "freie Rotpunktbegehung". Diese Meisterleistung gelang vorher noch niemandem.
Im Rahmen der Generalversammlung der Alpenraute Lienz wurde dem Gaimberger Peter "Luner" eine ganz besondere Ehrung überreicht: er erhielt einen Original-Nachbau des Felshammers von Bergsteigerlegende Toni Egger, der 1959 beim Erstbesteigungsversuch des Cerro Torre sein Leben ließ. Nach ihm wurde ein Nebengipfel des Cerro Torre benannt - der 2.685 m hohe Torre Egger, einer der schwierigsten Gipfel der Welt.
In unserem neuen Dolomitenstadt-Magazin, das ab 8. März im Fachhandel erhältlich ist, gibt es noch mehr zu sehen, lesen und staunen über den außergewöhnlichen Bergsteiger und Kletterer Peter "Luner" Ortner!
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren