Sich mit dem Krampus anlegen ist nicht ungefährlich. Trotzdem: positive Verletzungs-Bilanz im BKH Lienz.
Es wird einem schon ganz anders, wenn man sich die zahlreichen Fotostrecken und Videos zu den Krampus- und Klaubaufläufen ansieht. Harmlose Rangeleien sehen anders aus. Dennoch sollte man sich zumindest von den diesjährigen Bildern nicht täuschen lassen, denn das BKH Lienz betont, dass in diesem Jahr im Spital so wenig los gewesen sei wie noch nie während der "wilden Zeit".
45 Menschen kamen demnach während und nach den Krampusläufen ins Krankenhaus. Die zu behandelnden Verletzungen blieben durchwegs ungefährlich. Es war nur eine einzige stationäre Aufnahme nötig. Etwa ein Viertel der Patienten waren selbst Krampusse, alle anderen, die vorwiegend mit Prellungen und Abschürfungen Hilfe suchten, waren Zuschauer.
Osttirol ist berühmt, wenn nicht gar berüchtigt für sein rustikales und derbes Ausleben des Krampusbrauchtums. Doch klare Verhaltensrichtlinien, vorbildlicher Einsatz der Security- und Einsatzkräfte sowie Disziplin sowohl auf Seiten der Krampusse als auch der Zuschauer dürften der Grund dafür sein, dass die Umzüge heuer glimpflich abgelaufen sind. Dass dies der Stimmung keinen Abbruch getan hat, zeigen unser Video vom Tischziachn in Leisach und unsere Slideshow zum großen Krampuslauf in der Lienzer Innenstadt.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren