Ab Jänner zahlen die Stadtmarktler 600 Euro pro Wochenende für die Benutzung des Parkplatzes Stegergarten. Foto: Lugger
600 Euro pro Wochenende werden die Stadtmarktler ab Jänner an die Stadt überweisen, weil der Stegergarten ja kein Garten ist, sondern eigentlich ein städtischer Parkplatz, der gerade am Wochenende die Kasse klingen lässt. "Das sind beachtliche Einnahmen für die Stadt", erklärte Bürgermeisterin Elisabeth Blanik nach dem Stadtrat.
Im März ziehen die mobilen Händler zurück an ihren Stammplatz, der in der Zwischenzeit noch adaptiert werden muss. Mit einer einzigen Gegenstimme habe der Verein diese Rückkehr beschlossen, unterstreicht die Bürgermeisterin, "die Abwanderung war nie ein Thema", die Neugestaltung der Gasse sei unter Einbeziehung des Stadtmarktes entwickelt worden. Blanik: "Ostern soll in der Messinggasse gefeiert werden."
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Dass unter diesen Umständen die Marktler wieder in die enge Messinggasse "wollen", ist wohl klar, oder? Wenn schon nicht freiwillig, dann halt über Umwege zurück ins Gasserl. Lassen wir uns überraschen, ob der Umsatz dort wohl noch stimmt, zumindest hat man jetzt auch mal eine bessere Variante gesehen. Und bekanntlich regiert ja Geld die Welt!
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
nanny
vor 13 Jahren
Gut aufgebauter Artikel mit Stadt-Marktler-Vorstellung und Baugeschichte der Messinggasse - so werden die Möglichkeiten einer virtuellen Zeitung wirklich voll genützt.
Und zum Inhalt: cooler Schachzug der Stadt, das mit den Marktgebühren im sog. Stegergarten. So wird das "zurück in die Messinggasse" sicher erleichtert :-)
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
2 Postings
Dass unter diesen Umständen die Marktler wieder in die enge Messinggasse "wollen", ist wohl klar, oder? Wenn schon nicht freiwillig, dann halt über Umwege zurück ins Gasserl. Lassen wir uns überraschen, ob der Umsatz dort wohl noch stimmt, zumindest hat man jetzt auch mal eine bessere Variante gesehen. Und bekanntlich regiert ja Geld die Welt!
Gut aufgebauter Artikel mit Stadt-Marktler-Vorstellung und Baugeschichte der Messinggasse - so werden die Möglichkeiten einer virtuellen Zeitung wirklich voll genützt. Und zum Inhalt: cooler Schachzug der Stadt, das mit den Marktgebühren im sog. Stegergarten. So wird das "zurück in die Messinggasse" sicher erleichtert :-)
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren