Der Schweizer Erzählkünstler Jürg Steigmeier trug Geschichten skurril, burlesk, schrill und schräg vor.
Bei einem kleinen Spaziergang am Sonntag hörten sich die Genussgeschichten-Wanderer tolle Geschichten und Sagen der namhaften Erzähler Christof Habringer, Jürg Steigmeier, Christian Stefaner, Katharina Ritter, Andreas Messner, und Marco Mauthner an.
Start und Ziel der Genussgeschichten-Wanderung war der Posthofgarten, wo hervorragende Spezialitäten angeboten und degustiert wurden.
Katharina Ritter (Deutschland) bewies, dass sie 2006 zu Recht als beste deutschsprachige Erzählerin ausgezeichnet worden ist. Sie ist überzeugt: „Geschichten erzählen ist der spannendste Beruf der Welt.“
Das weitere Programm: Dienstag, 2. August10.00 Uhr: Workshop„Alles raus, ein Ohrenschmaus“ mit Christof Habringer, dem Bergflunkerer
Es war einmal …, so beginnen viele Märchen und Sagen. Wir lesen und erzählen von vergangenen Zeiten, versuchen aus Erfahrungen der Alten zu lernen, erziehend zu berichten und wissend zu schmunzeln.
Benutzen wir doch einmal das Medium der Erzählung dazu, unseren eigenen Gefühlen, Ängsten und Freuden Platz zu verschaffen, sie raus zu lassen.
Der Bergflunkerer: „In meinem Workshop - "Alles raus, ein Ohrenschmaus!" - werde ich versuchen, euch dabei zu helfen, einfach mal drauf los zu erzählen, zu erfinden und zu berichten. Lasst uns 5 Tage lang Spaß an Worten, Gebärden und Rhythmen haben! Übrigens, mein Workshop richtet sich an Kinder und Kind-Gebliebene ab fünf Jahren, andere können mit Märchen und Sagen ohnedies nicht viel anfangen.“
17.00 Uhr: 5-Uhr-Teemit Märchenerzähler Christian Stefaner, „Prinz Liebherz und seine Freunde“
Ein Mitspieltheater. Märchen hören – spielen – malen und singen
20.00 Uhr: „Blasen von der „Kirchecke“. Jürg Steigmeier gibt seine kurzweiligen Geschichten zum Besten. Einheimische Musiker uns die Freunde aus der Schweiz und Oberösterreich werden den Abend musikalisch aufwerten.
Mittwoch, 3. August5.30 Uhr: Sonnenaufgangstour mit Geschichtenerzähler Helmut Wittmann „Löwenstark & Sonnenklar - Aus der Tiefe der Wasser ins neue Leben“
Geschichten vom Aufbruch. Musik: Franz Bernegger und Angela Stummer.
10:00 Uhr Workshop„Alles raus, ein Ohrenschmaus“mit Christof Habringer, dem Bergflunkerer
Es war einmal …, so beginnen viele Märchen und Sagen. Wir lesen und erzählen von vergangenen Zeiten, versuchen aus Erfahrungen der Alten zu lernen, erziehend zu berichten und wissend zu schmunzeln.
Benutzen wir doch einmal das Medium der Erzählung dazu, unseren eigenen Gefühlen, Ängsten und Freuden Platz zu verschaffen, sie raus zu lassen.
Der Bergflunkerer. „In meinem Workshop - "Alles raus, ein Ohrenschmaus!" - werde ich versuchen, euch dabei zu helfen, einfach mal drauf los zu erzählen, zu erfinden und zu berichten. Lasst uns 5 Tage lang Spaß an Worten, Gebärden und Rhythmen haben! Übrigens, mein Workshop richtet sich an Kinder und Kind-Gebliebene ab fünf Jahren, andere können mit Märchen und Sagen ohnedies nicht viel anfangen.“
15.00 – 17.00 Uhr: Fimo-Naturbastelnachmittag mit Gerda Tschurtschenthaler und Ulli Fiedler
17.00 Uhr: 5-Uhr-Tee mit Lilly Staudigl zum Thema „Wasser, das Element des Lebens! Ohne Wasser würde nicht viel auf unserer Erde existieren, nicht einmal der Mensch! Wir gehen dem Wasser auf den Grund, und Ihr werdet erfahren, woher das Wasser kommt und wohin es geht! „Tropf“ wird Euch an diesem Nachmittag begleiten!
Donnerstag, 4. August10.00 Uhr: Abschluss-Workshop mit Christof Habringer. Der Countdown für das große Finale.
17.00 Uhr: 5-Uhr-Tee mit Helmut Wittmann, „Wie ein Fisch im Wasser“ Tiermärchen für große und kleine Märchenfreunde ab 5 Jahren. Mit dabei die
20.00 Uhr: Am Wassererlebnisweg geht es um Tiere des Nationalparks. Am Lagerfeuer erzählen dazu Christof Habringer oder Helmut Wittmann Geschichten. Angela Stummer wird auf der Harfe wunderbare Lieder anstimmen.
21.00 Uhr: Verkostung von Weinen und heimischen Spezialitäten und Musik von Franz Bernegger im Oberweißen Hittl. Unkostenbeitrag 18 Euro. Anmeldung beim TVB Defereggen erforderlich.
Freitag, 5. August10.00 Uhr: 1. Generalprobe für das Finale17.00 Uhr: 2. Generalprobe für das Finale20.15 Uhr:Großes Finale beim Posthof mit demZaubermärchen „Wo der Lebensquell sprudelt“, das vom Weg ins Glück erzählt. Mit dem Bergflunkerer geht diese Woche auch wieder zu Ende. Helmut Wittmann, einer der bekanntesten österreichischen Erzählkünstler wird mit seinen Geschichten begeistern. Und Musik gibt es wieder von der Musikkapelle St. Jakob i. D., sowie Franz Bernegger (Bockpfeife).
Natürlich werden die Werke der mitwirkenden bildenden Künstler präsentiert. Und wer weiß, vielleicht entdecken wir an den Hängen wieder ein Bergfeuer.
Von Montag bis Freitag kann man dem Holzbildhauer Hans Planer beim Schnitzen und Alexandra Haider im Posthof-Areal beim Töpfern zuschauen:
9.30 – 12.00 Uhr Hans Planer
15.00 – 18.00 Uhr Alexandra Haider
Linktipp: Was kann man mit Kindern noch unternehmen?
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren