Der erst 22-jährige Jens Keukeleire gewann im Sprint die dritte Etappe der Österreich Rundfahrt mit Ziel in Prägraten vor Daryl Impey und Jonas Aaen Jörgensen. Der Gesamtführende Fredrik Kessiakoff wurde im Finale von Thomas Rohregger herausgefordert, doch alle Top-Fahrer erreichten gemeinsam das Etappenziel am Großvenediger.
Im Bild das Spitzenfeld bei der Durchfahrt durch Lienz am Kreisverkehr "Mitteregger Kreuz".
In der Anfangsphase der 179,3 Kilometer langen Etappe wurde noch viel attackiert. Rasch formierte sich eine 13-köpfige Spitzengruppe, die den Paß Thurn, Felbertauern und die Pustertaler Höhenstraße mit einem komfortablen Vorsprung passierte. In der Spitze befanden sich neben David Wöhrer aus Salzburger auch Tour-Gesamtsieger Michael Albasini und der starke Portugiese Tiago Machado.
Durch das Iseltal bei Ainet lag die Spitzengruppe mit Michael Albasini noch vor dem Hauptfeld. Fotos: Expa/S.Zangrando
Großes Pech hatte heute Daniel Schorn: Bei der Abfahrt von der Pustertaler Höhenstraße stürzte er und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der NetApp-Profi erlitt einen Schlüsselbeinbruch.
Daniel Schorn stürzte bei der Abfahrt von der Pustertaler Höhenstraße und brach sich das Schlüsselbein.
Rund vier Kilometer vor dem Ziel versuchte der aggressiv fahrende Thomas Rohregger auszureißen, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen. In einem packenden Finale stellte das dezimierte Hauptfeld auf den letzten Metern noch den lange Führenden Wyss. Jens Keukeleire war im Zielsprint nicht zu schlagen. Der Flame feierte seinen ersten Saisonsieg und war überglücklich: "Solche Etappen kommen mir sehr entgegen. Mir liegen schwere Klassiker, wie die Flandern-Rundfahrt oder drei Tage von West-Flandern, den ich im letzten Jahr gewann."
Der 22-jährige Belgier Jens Keukeleire sprintete in Prägraten zum Sieg in der 3. Etappe der Österreich Rundfahrt.
In der Gesamtwertung brachte die Osttirol-Etappe keine Änderungen. Fredrik Kessiakoff führt mit 1:18 Minuten Vorsprung auf Mauro Santambrogio und 1:25 Minuten vor Leopold König. Carlo Sastre (plus 1:32 Min.) und Thomas Rohregger (plus 1:44 Min.) folgen auf den Plätzen.
Morgen fällt um 9:45 Uhr in Matrei der Startschuss zur vierten Etappe, die über den Iselsberg und Heiligenblut auf das Hochtor und zum Fuscher Thörl führt. Nach dem schweren Anstieg zum Dientener Sattel kommt es gegen 15:45 Uhr nach 199,3 Kilometern zum Finale der Glockneretappe.
Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren