Im Bild von links: NP-Direktor Hermann Stotter, Willi Seifert (OeAV), Michaela Kirchgasser, Bürgermeister Gerald Hauser, Barbara Blohberger (Milka). Foto: Florian Jurgeit
1987, noch vor der Gründung des Nationalparks Hohe Tauern, wurde der "Alpenblumenweg" auf der Oberseite in St. Jakob eingerichtet. "Es war einer der ersten Lehrwege überhaupt”, erzählte Nationalparkdirektor Hermann Stotter am Samstag 25. Juni bei der Eröffnung der Neuauflage dieses Klassikers, den es jetzt auch in einer kürzeren Variante gibt, von Trogach zur Seespitzhütte und über die Oberseite retour nach Trogach.
"Die alte Variante war vielen Besuchern einfach zu lang", erläuterte Projektleiter Florian Jurgeit von der Nationalparkverwaltung. In der Langfassung führt der Alpenblumenweg über die Seespitzhütte und Reggnalm ins Trojeralmtal, mit insgesamt 20 Haltpunkten. Der Alpenverein bietet einen naturkundlichen Führer mit Bildern und Zusatzinfos an.
Zur Einweihung des neuen Weges kam auch Skistar Michaela Kirchgasser, nominiert als "Patin der Alpenaster" von Wegsponsor Milka. “Wir versuchen damit auf die Schönheit der Alpenflora aufmerksam zu machen und sie wieder ins Bewußtsein der Menschen zu bringen”, erzählte die Rennläuferin, für die der Berg nicht nur Piste, sondern auch Kraftquelle ist.
Hier die Karte zum neuen Wanderweg.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren