Bei Arbeiten am Balkon im ersten Stock eines Neubaus stürzte ein 34-jähriger Mann in Matrei, Ortsteil Waier, fünf Meter ab, weil eine Stehleiter einknickte. Er zog sich dabei Becken- und Armverletzungen zu und wurde nach Erstversogung am Unfallort mit dem Notarzthubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen.
Das Kammerorchester bringt Texte aus der therapeutischen Schreibwerkstatt „Verrückte Zellen“ zum Klingen.
Hotspot ist und bleibt der Bikepark am Hochstein. 14 junge Bergretter:innen sind derzeit in Ausbildung.
Bis 2027 soll das erste Tragwerk stehen, 2030 die gesamte Brücke fertiggestellt sein. Kosten: 380 Mio. Euro.
Die Sternsinger erzielten heuer ein Rekordergebnis. In Tirol wurden rund 2,58 Millionen Euro gesammelt.
Der Verein beeindruckt mit Topleistungen auf der Tanzfläche in Zell am See und sammelt Medaillen.
„Village Monkey“ geht am Samstag, 12. April, in die dritte Runde. Einige Startplätze gibt es noch!
Es wird auf Hochdruck daran gearbeitet, die Straße vor Ostern wieder ganzwöchig zu öffnen.
Dann lies diese Randnotiz von einem, dessen erstes Babywort schon andersartig war: „Milupa!“
Die Wiener Sängerin im Gespräch bei Dolo-Music über ihre neue Platte „Träume auf Zement“.
Der neue Parteiobmann gab sich unaufgeregt und verbindend. Sophia Kircher als Tiroler Stellvertreterin.
Bevor das Leben leicht wird, verlieren wir eine Stunde. Über die Zeitumstellung, ein Wiegenlied und die Melancholie.
„Am Anfang wurde ich ausgelacht, heute feiern sie mich.“ – Wie Michelle Moritz ihre Leidenschaft zum Beruf machte.
Würde die gesamte Menschheit so leben wie wir, würden jährlich vier Erden gebraucht.
Hilde Reiter lebt seit 70 Jahren in der Südtiroler Siedlung. Wir trafen sie zu Kaffee und Kuchen.
Ein Gespräch mit Markus Sint über demokratische Kultur, den Wandel in der Politik und Osttirol-Themen.
Ein Podcast mit Monika Pucher-Schweiger von der Selbsthilfe Osttirol und Seelsorgerin Maria Radziwon.
Der Mitbegründer der „unternehmerischen Hochschule“ nimmt sich kein Blatt vor den Mund.
TVBO-Obmann Franz Theurl schoss sich im Lienzer Gemeinderat auf das Großprojekt der APG im Talboden ein.
Nicole und Perrine tauchen regelmäßig ins eiskalte Wasser und empfinden dabei ein Gefühl von Freiheit.
Dann lies diese Randnotiz von einem, dessen erstes Babywort schon andersartig war: „Milupa!“
„Wehret den Anfängen“ ruft Johanna Mikl-Leitner. Dabei begründete ein Schleier das Stift Klosterneuburg!
Lena diskutiert mit Heinz-Christian, Basti spricht mit Gott und nicht nur „Der Standard“ darf berufen.
Das Volk wählt jedenfalls nicht den Kanzler. Der wird wohl demnächst auf einem Pferderücken gekrönt.