Erna Unterwurzacher starb 2021 mit fast hundert Jahren. Sie schrieb ein kämpferisches Isel-Gedicht.
Die pointenreiche Fahrt voller Überraschungen und guter Laune feiert am 13. August in Virgen Premiere.
Wer den Pkw, der im Hasslachbach landete, gelenkt hat, ist noch nicht geklärt.
An der Einmündung der Bürgeraustraße in die B100 kam es zu einer Kollision mit einem Pkw.
Landesrat Daniel Fellner dürfte das Rennen machen. Wechsel an der Parteispitze im September.
Momentum: 153.000 Beschäftigte würden von einem Rechtsanspruch auf Vollzeit profitieren.
Moritz erklärt euch, warum Werbung auf dolomitenstadt.at wirkt. In Folge 1 geht es um Reichweite.
Die Privatstiftung Lienzer Sparkasse fördert mit 100.000 Euro Ideen und Aktivitäten für das Gemeinwohl.
Der Bub zog sich Verletzungen am Unterschenkel zu und wurde mit dem Hubschrauber ins BKH Lienz geflogen.
Der Bundeskanzler sieht die Priorität bei Steigerung der Wirtschaftsleistung.
Im Bezirk Lienz wurden im ersten Halbjahr 16,1 Mio. Euro für Neubau und 5,8 Mio. Euro für Sanierung zugesichert.
Der Sturz einer 46-jährigen Italienerin wurde für einen nachkommenden Radfahrer zum Verhängnis.
20 E-Biker tödlich verunglückt. Zu den häufigsten Unfallursachen zählen Unachtsamkeit und Vorrangverletzungen.
Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.
Transgeschlechtlichkeit ist kein Modetrend und braucht keine Legitimation.
Ein Stadtgespräch mit „Ureinwohnern“ einer der größten Wohnanlagen in Lienz.
Die Nazis ermordeten Helga Empergers Mutter. Wach und weise erzählt die 96-Jährige vom Leben und Überleben.
15 Gemeinden ziehen an einem Strang um Altstoffe möglichst in einen Verwertungskreislauf rückzuführen.
Kultige Nostalgie, originelle Sprüche und nette Menschen in der Lienzer Messinggasse.
Erna Unterwurzacher starb 2021 mit fast hundert Jahren. Sie schrieb ein kämpferisches Isel-Gedicht.
Ein Hörspiel zum Anhören und Nachlesen. Dazu Collagen der multimedialen Künstlerin.
Arnold Berger liegt der Fluss am Herzen. Mit Text und Bildern lädt er auf eine erzählerische Reise durch seine Gemeinde.
Der Verein „Handwerkskunst und Trachtenkultur“ präsentiert in Dölsach historische Gewänder aus dem Iseltal.