Die ersten Tage haben die Schüler:innen der MS Egger-Lienz gut überstanden, verraten sie ihrem Tagebuch.
Eine 33-jährige deutsche Gleitschirmpilotin streifte am Freitagnachmittag auf der Suche nach Thermik wenige Minuten nach dem Start in Berg im Drautal einen Baumwipfel, woraufhin die Strömung abriss. Die Frau stürzte auf eine Schotterstraße, wurde beim Aufprall verletzt und nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Lienz geflogen.
Verpflichtende Zeit im öffentlichen Gesundheitssystem steht aber rechtlich auf wackeligen Beinen.
Der Ex-SPÖ-Politiker hat noch nicht entschieden, ob er seinen Parteiausschluss bekämpft.
Theologische Fakultät und Diözese Innsbruck präsentieren neues „Sophia Institute“ und drei Stipendiatinnen.
Es kommt ein einheitlicher Tarif, preislich gekoppelt an den Tiroler Biowärmeindex.
Per „Umlaufbeschluss“ wurde Georg Dornauer endgültig gefeuert. Die Opposition wittert Chaos.
Der WWF fordert sofortigen Tötungs-Stopp und startet eine Petition für die Nager.
In Nußdorf-Debant und Oberlienz wurden mehr als ein Dutzend Schafe auf Heimweiden gerissen.
Im Bezirk Kufstein ging ein Exemplar in eine Falle. Der Einwanderer hat beachtliches Schadpotenzial.
13 Schüler:innen und zwei Lehrerinnen der MS Egger-Lienz machen drei Wochen Handy-Entzug!
„Infomesse“ der APG am 6. Oktober von 16.00 bis 20.00 Uhr im Kolpingsaal Lienz.
Einblicke in die Welt der Luxusmode – und warum Erfahrungen in diesem Umfeld ein Leben lang wertvoll bleiben.
Das betrifft auch Schüler:innen, die nach dem „Poly“ keine weiterführende Ausbildung machen.
Ein Podcast am Wasser und im Atelier mit der kreativen „Dolomitenfrau“ Fanny Zinell.
Am Freitag und Samstag steigt das „Funk Town Festival“. Ein Podcastgespräch mit den Organisatoren.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Ein Stadtgespräch im Café Bittersüß über den Boom im Süden von Lienz und die Entstehung der „Pfarrsiedlung“.
„Wenn schon, dann gleich für alle Radfahrer!“ Das ist der Grundtenor der Antworten zum Thema Kopfschutz.
Medienhaus Wien zeichnet „qualitätsvollen, mutigen und vielfältigen“ Lokaljournalismus aus.
Walter Hopfgartner, Christine Brugger und Karl Seidl erzählen, warum ihnen die Isel viel bedeutet.
Den Fluss mit allen Sinnen spüren. Das ist Motto für Verena Ganzer aus Matrei in Osttirol.
Einer der Höhepunkte des Iseljahrs 2025 brachte die vielen Fans dieses Flusses an einem Ort zusammen.
Johannes Kostenzer und Lena Oberdorfer sind die treibenden Kräfte hinter dem Iseljahr 2025.