Diese und andere Fragen beantworten Michaela Steiner und Stefanie Salfinger-Tabernig in einem Dolo Talk.
Preisanstieg von mehr als 3 Prozent macht Neuverhandlung notwendig. In Osttirol rund 2.300 Personen betroffen.
Das Sprachcafé feiert sein erstes Jubiläum – als Ort für Austausch, Begegnung und gelebte Integration.
Mit einer summierten Teuerungsrate von 29,2 Prozent in fünf Jahren ist Österreich EU-Spitzenreiter.
Die Tiroler Barockinstrumentalisten und NovoCanto bringen das Meisterwerk am 25. Oktober in Lienz zur Aufführung.
Zwischen Dezember 2025 und Mai 2026 kommen neue Busse. VVT-Mobilbegleiter gehen an Bord.
Neurologe Georg Wille sieht vor allem Kinder und Jugendliche durch späte Bildschirmnutzung gefährdet.
Ein 58-jähriger Italiener musste mit der Bergeschere aus seinem Auto geschnitten werden.
Der gestrauchelte Ex-Milliardär soll 660.000 Euro dem Zugriff seiner Gläubiger entzogen haben.
Zur Wahl stehen drei Tiere, deren Lebensraum bedroht ist: der Rothirsch, das Mauswiesel und das Alpenmurmeltier.
Der Bezirkslandjugendtag stand im Zeichen der Tradition. Nußdorf-Debant zur aktivsten Ortsgruppe gekürt.
Am 13. Oktober gegen 10:00 Uhr streifte an einer Kreuzung in Lienz der Pkw eines 78-Jährigen eine 76-jährige Fußgängerin. Die Frau stürzte und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde nach Erstversorgung vor Ort mit der Rettung in das BKH Lienz gebracht.
Mit einem fünften Rang erzielte der Osttiroler das beste EM-Ergebnis eines Österreichers seit 2007.
Die Pharmazeuten lehnen mehr ärztliche Hausapotheken und Arzneimittelverkauf bei Nahversorgern ab.
Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und die Kraft, in einer Zeit voller Krisen nicht aufzugeben.
Ein Podcast am Wasser und im Atelier mit der kreativen „Dolomitenfrau“ Fanny Zinell.
Am Freitag und Samstag steigt das „Funk Town Festival“. Ein Podcastgespräch mit den Organisatoren.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Die „Vordenker“ luden zum Nachdenken über Migration. Es wurde ein inspirierender Abend.
Medienhaus Wien zeichnet „qualitätsvollen, mutigen und vielfältigen“ Lokaljournalismus aus.
Regina Köll verweist in ihrem Plädoyer für den Gletscherfluss auf seine vielen Funktionen.
Walter Hopfgartner, Christine Brugger und Karl Seidl erzählen, warum ihnen die Isel viel bedeutet.
Den Fluss mit allen Sinnen spüren. Das ist Motto für Verena Ganzer aus Matrei in Osttirol.
Einer der Höhepunkte des Iseljahrs 2025 brachte die vielen Fans dieses Flusses an einem Ort zusammen.