EU will „Dekarbonisierung und Technologieneutralität.“ Audi-Chef Döllner hält Debatte für wenig hilfreich.
Johannes Kostenzer und Lena Oberdorfer sind die treibenden Kräfte hinter dem Iseljahr 2025.
Nach den Turnieren in Amstetten und Wien ist die Lienzerin nun in Bukarest unter den Besten.
Felix Gall in der Gesamtwertung Siebenter. Am Samstag entscheidende Bergankunft am Bola del Mundo.
Dies sei eine „strategische Entscheidung“, um Mittel in ein effizienteres Nahverkehrssystem umzulenken.
Das Tabakgeschäft folgt dem SPAR-Markt. Gemeinderat genehmigt Zubau am neuen Standort an der Pustertalerstraße.
Regierung will nur bei Pensionen unter 2.500 Euro die volle Teuerung von 2,7 Prozent abgelten.
Getragen von Gemeinschaft und Freude an Musik, singen Jung und Alt auch 100 Jahre nach der Gründung gemeinsam.
Die Südrussische und die Schwarzbäuchige Tarantel sind harmlose und imposante Wolfsspinnen.
Die Tafel Österreich macht mit „GewissensBISS“ bis 3. Oktober an der HAK Lienz Station.
Ein ausfahrender Linienbus veranlasste ein abruptes Bremsmanöver mit Folgen.
Forscher Mauro Varotto: „Die Gletscherlandschaft ist mittlerweile ein Relikt der Vergangenheit“.
Konzert am Freitag, 26. September um 20.00 Uhr im Stadtsaal Lienz. Es gibt noch Karten!
Osttirol hat neue Tischler-Fachkräfte. Klemens Martl, Andreas Schaller und Magdalena Steidl ausgezeichnet.
Am Freitag und Samstag steigt das „Funk Town Festival“. Ein Podcastgespräch mit den Organisatoren.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Ein Stadtgespräch im Café Bittersüß über den Boom im Süden von Lienz und die Entstehung der „Pfarrsiedlung“.
Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.
Der Minister skizziert im Dolo Talk mit Gerhard Pirkner und Lea-Sophie Franz seine Sicht auf Umwelt, Klima und Landwirtschaft.
Aktuell hat der Einwanderer wenig Überlebenschancen. Abschussargumente stehen aber auf wackeligen Beinen.
Johannes Kostenzer und Lena Oberdorfer sind die treibenden Kräfte hinter dem Iseljahr 2025.
Der TVBO-Obmann und sein Berater Matthias Schickhofer über die Isel als Wirtschaftsfaktor.
Die Fotografien der Gewinner:innen werden bis zum 14. September am Johannesplatz in Lienz ausgestellt.
Selbst im Todeskampf ist das Umbalkees unglaublich beeindruckend. Video von Reinhard Unterwurzacher.